Ausbildung für System- & Organisationsaufstellung
Start Frühjahr 2024
Komplexität abbilden – Lösungen entwickeln.
Wahrscheinlich kennen Sie das: Sie haben schon alle Ihre klassischen Tools für eine Entscheidungsfindung herangezogen – trotzdem kommen Sie nicht weiter. Wichtige Elemente fehlen noch. Oder eine andere Anforderung: Gerade in diesen unsicheren Zeiten wird sehr deutlich, wie schnell sich die Umstände völlig verändern. Und als Berater*innen oder Führungskräfte sollten wir rasch und flexibel darauf reagieren.
Wie mit dieser Komplexität umgehen?
Da ist eine kreative, intuitive Methode sehr hilfreich, welche das implizit vorhandene Wissen in der Organisation nützt. Das Besondere der Methode der Systemaufstellungen liegt in ihrer Fähigkeit, eine Fülle von Informationen zu lesen, die rational und digital nicht zugänglich sind.
Unser Angebot – Ihr Nutzen
Nach der Ausbildung werden Sie neben dem rationalen auch das implizite Wissen in einer Organisation nützen können. Sie sind in der Lage, sehr komplexe Fragestellungen dreidimensional im Raum abzubilden und so Muster, implizite Spielregeln und eventuelle Störungen zu erkennen. Sie werden zielgerichtet intervenieren und sich bei Ihren Entscheidungen auch der Intuition bedienen.
Sie werden
- Muster und Ressourcen in der Organisation erkennen
- das implizite Wissen der Organisation nützen
- komplexe, vielschichtige Themen räumlich abbilden
- mit Aufstellungen effiziente Entscheidungen treffen
Stefan Dörrer bietet seit 2000 anerkannte systemische Ausbildungen an. Mit diesem LernGang erhalten Sie eine sehr fundierte Ausbildung in Systemaufstellungen.
Sie haben schon viele Ausbildungen gemacht und möchten Ihr Wissen integrieren?
Sie werden überrascht sein, wie Sie Ihre zahlreichen Ausbildungen erweitern, indem Sie die intuitive Ebene stärker integrieren.
Für wen ist unser LernGang interessant?
- Menschen in beratenden Berufen wie Organisations- und Unternehmensberatung, Supervision, Coaching
- Menschen in Organisationen mit interner Beratungsfunktion (etwa aus den Bereichen Human Resources oder Personalentwicklung)
- Geschäftsführung, Management und Führungskräfte
Welche Vorkenntnisse brauchen Sie?
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Vorkenntnisse in Führungsarbeit oder Beratung
- Selbsterfahrung in Systemaufstellungen von Vorteil
Das sagen TeilnehmerInnen …
Hier lernt man beim Schmied – nicht beim Schmiedl. Ich habe durch die Ausbildung einen wesentlichen weiteren Baustein zur professionellen Begleitung von Organisationen in komplexen Veränderungsprozessen erhalten.
Mag. Harald Firlinger MBA Organisationsentwickler, GF Mensch in Bewegung Unternehmensberatung GmBH
Das Besondere an diesem LernGang sind mit Sicherheit die Trainer: Sie gehören zu den Aufstellern der ersten Stunde. Sie verbinden die Erfahrung mit dem Gefühl und der Faszination für Systeme. Die Werkzeugtools und Formate sind praxisrelevant. Meine Kunden profitieren sehr von der Klarheit, Einfachheit und Vielschichtigkeit der Methode.
Mag. Alexandra WECHTL, Kommunikationsberaterin, Coach
Ich nutze ganz besonders meine Bodenanker, die ich immer in meiner Arbeitstasche dabeihabe, als ‚Werkzeuge‘, um innere Bilder, Gedanken und Muster meiner Klienten sichtbar und spürbar zu machen.
Mag. Hans Mitterhuber, Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Begleiter von Nachfolgen in Familienbetrieben
Ich bin total begeistert – dieser LernGang ist eine Bereicherung meiner Toolbox als Trainer. Der Teilnehmermix aus den verschiedenen Sparten wie Führungskräfte, Geschäftsführer, Trainer oder Berater ist toll. Ich kann diesen LernGang nur empfehlen!
Peter MAYR, PM Training & Partner
Diese Ausbildung forciert effektive und nachhaltige innere Veränderungsprozesse. Mir wurden wertvolle Tools zur Hand gegeben, um in einem herausfordernden beruflichen Umfeld Beziehungsmuster, Kommunikationsstrukturen und Dynamiken zu visualisieren und transparent zu machen.
Mag. Barbara Kluger-Schieder, Institutsleiterin Wirtschaftskammer Wien
Aufstellungsarbeit holt die innere Landkarte in die Sichtbarkeit. Im gemeinsamen Erleben und darüber ins Gespräch kommen, was wahrgenommen wird, liegt für mich die größte Ressource für co-kreative Potenzialentfaltung in Teams und Führung.
Mag. Marion Ibetsberger, Unternehmensberaterin, Framechangers
Was ich in diesem LernGang gelernt habe hilft mir sehr, die Komplexität in meiner Organisation besser zu verstehen und damit umzugehen. Mit der erworbenen Methodenkompetenz kann ich manche Entscheidungen noch besser erarbeiten wie etwa mit dem Systembrett für bevorstehende organisatorische Änderungen. Es hat sich wirklich ausgezahlt, diese Ausbildung zu machen. Der Nutzen war unmittelbar.
Herwig Kluger, Leiter IT, WKO Inhouse
Ich kann diesen Lehrgang allen Beraterkolleginnen nur wärmstens empfehlen! Für mich als OE-Beraterin eine perfekte Ergänzung meines Methodenspektrums. Bereichert die Arbeit absolut!
Mag. (FH) Barbara FIALA, Unternehmensberaterin
Der LernGang war eine großartige Bereicherung, sowohl beruflich als auch persönlich! … Er ermöglicht mir, mit meinen Mandanten rascher Verstrickungen zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Der LernGang öffnet und schärft die Augen für Vieles!
Dr. Stephan Frotz, FROTZ RIEDL Rechtsanwälte GmbH
Dieser LernGang bot mir viele Perspektiven! Ich habe im Rahmen meiner Unternehmensberatung die Intervention einer „Organisationsaufstellung“ sehr zu schätzen gelernt – Einfach, klar und effizient! Danke für diesen tollen Kurs!
Michael ZORATTI, MSc – SecureLINE GmbH
– die vielen Ebenen und Schichten des Themas abbilden
Dr. Karin Zimmermann, Redakteurin und Journalistin
– Erkennen, was das „Thema hinter dem Thema“ ist.Danke!
Dreidimensionale Darstellung bzw. Projektaufstellungen haben sich in meiner Arbeit als äußerst effektiv erwiesen um Rollen, Positionen und Aufgaben in komplexen internationalen Projekten deutlich zu erkennen und zu entwickeln und um Risiken und Chancen besser einzuschätzen. Ein toller Kurs, viele praktische Methodeninputs!
Isabel Naylon (MA, MSc), Projektmanagerin, Metis GmbH
Ein außergewöhnlicher LernGang, der zu einer feineren und kreativeren Wahrnehmung führt!
Thomas Horejs, Marketing
Als Cutterin kann ich viele Geschichten bildlich besser umsetzen, da ich mir meinen Wahrnehmungen deutlicher bewusst bin …
Petra Höher, Cutterin (Filmproduktion)
Die Termine im Folder sind zwar von 2023, der Lerngang wird aber ähnlich aufgebaut sein und beginnt Frühjahr 2024!
Zufriedenheitsgarantie
Wir geben Ihnen gerne eine Zufriedenheitsgarantie. Wir sind – nicht zuletzt aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen – überzeugt, dass unsere Ausbildung Sie beeindrucken wird. Falls Sie sich vom LernGang etwas anderes erwartet haben sollten, können Sie nach dem 1. Modul vom Ausbildungscurriculum zurücktreten. Sie zahlen dann nur das 1. Modul.
Noch Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit dem Ausbildungsleiter Stefan Dörrer.