Das Böse ist der Thronsitz des Guten – Christl Lieben – WARTELISTE

Leitung:

Christl Lieben


Datum:

Freitag, 27. Jänner 2023
14:00 – open-end
Samstag, 28. Jänner 2023
10:00 – ca. 19:30 Uhr
Sonntag, 29. Jänner 2023
10:00 –  ca. 14:00 Uhr


Ort:

1010 Wien
genauer Ort wird noch bekannt gegeben!

OeFS Zertifikat

derzeit ist das Seminar AUSGEBUCHT
sie können sich gerne auf die WARTELISTE setzen lassen
Dieses Seminar ist ein besonderes Geschenk:
Es ist eine schöne Gelegenheit, sich mit Christl L. zusammen diesen Themen (auf-) zu stellen.

Gerne können Sie auch als REPRÄSENTANTIN oder als hospitierende Kollegin teilnehmen.

Inhalte:

Christl Lieben beschreibt die Inhalte so: „Das Böse ist in uns Allen, so wie das Gute. Es ist das  Schattengesicht des Guten und die zweite Reichshälfte unseres Bewusstseins. Die Zerstörungskraft des Bösen ist die Voraussetzung für Wandlung und Neubeginn. Das Böse darf bleiben.

Was sich ändern sollte, ist unsere Haltung. Bisher spalten wir das Böse ab und schließen es aus,  Diese Strategie hat nichts gebracht. Im Gegenteil, verdrängte Inhalte werden übermächtig und entziehen sich jeglicher Kontrolle. Sie verselbständigen sich und beherrschen uns.

Um aus diesem Dilemma zu kommen bleibt uns nur ein Weg:

den Teufel an unseren gedeckten Tisch zu bitten und ihm seinen gebührenden Platz zuzuweisen – in allem Respekt.

Ich habe zwei Jahre lang an meinem Buch über das Böse gedacht, erlebt und geschrieben. Meine erste umwälzende Erkenntnis war, dass der Kern des Bösen pure Verzweiflung ist. Verzweiflung über das eigene Tun. Das hat mein Herz geöffnet und mir geholfen, das Böse in mir und in der Welt mit ganz anderen Augen zu sehen.

Meinem inneren  Verständnis nach besteht das Universum ausschließlich aus Liebe, die, in Freude an sich selbst, ständig Neues kreiert.

Es gibt nichts und Niemanden, das oder der nicht aus dieser Liebe geboren ist. Das Böse hat diese Tatsache vergessen. Mein Anliegen ist es, das sogenannte Böse an seine Herkunft zu erinnern und damit integrierbar zu machen – für jeden Einzelnen von uns und für die Gemeinschaft der Menschen.  Das klingt ein wenig hochtrabend – die Gemeinschaft der Menschen – daher fange ich bei uns als „Einzelne“ an.

Unter der Schirmherrschaft der Liebe werden wir dem Bösen in uns begegnen und versuchen, es mit Hilfe unseres tiefsten Wissens, das in unserem Wesensgrund ruht, zu verstehen und anzunehmen, damit Verwandlung geschehen kann.“

Seminargebühr

Für Teilnehmer*innen: € 380.-
Für hospitierende Kolleg*innen oder als Fortbildung:  € 250.- + 20% Mwst.
als Repräsentant*in: € 250, ( 0% Mwst.)

Bitte zahlen Sie den Seminarbeitrag ein auf das Konto bei der Ärztebank, lautend auf Mag. Stefan Dörrer

BIC: BWFBATW1
IBAN: AT70 1813 0503 2552 0000

Für andere Zahlungsbedingungen nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf.

Stornobedingungen:

Die Anmeldung ist mit Absenden dieses Formulars verbindlich.

Bei einer Abmeldung bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn werden die Seminarkosten abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,- € rückerstattet. Bei späterer Abmeldung werden die Seminarkosten abzüglich der Bearbeitungsgebühr nur dann erstattet, wenn Sie eine(n) ErsatzteilnehmerIn nennen.

COVID MAßNAHMEN
Wir freuen uns, dass Aufstellungsseminare unter strengen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden dürfen! Ihre Gesundheit und die der anderen Seminarteilnehmer*innen hat für uns dabei oberste Priorität.

Hier weiterlesen …

Kontaktieren Sie uns, falls Sie noch weitere Fragen haben.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!



Termin-Anmeldung

  • (2017)
  • (neu 2018)
  • Bitte gib eine Zahl von 1 bis 100 ein.

Termine

Gut aufgestellt - Entscheidungen treffen

06.10.202306.10.2023

NUR NOCH Plätze FÜR 2 Repräsentantinnen für Personen, welche ein eigenes Anliegen stellen möchten nur noch WARTELISTE Ein dreidimensionaler Lösungsraum
 für Ihre Entscheidungen mit Hilfe von Systemaufstellungen, Polaritäten- und Entscheidungsaufstellungen
, Organisationsaufstellungen St

Macht-Konstellationen – Politische Aufstellungen für Transformier:nnen

16.11.202317.11.2023

Wer sich im Rahmen gesellschaftlicher Transformation engagiert, bewegt sich in einem extrem komplexen Feld: Zahlreiche Akteur:innen – Personen, Organisationen, Bewegungen, Institutionen – sind beteiligt, betroffen oder auch nur beobachtend dabei und beeinflussen einander. Unterschiedliche und au

Organisationsaufstellung & Team entwickeln

11.01.202412.01.2024

dieses Seminar findet als 8. Modul statt im Rahmen vom LEHRGANG LEADERSHIP COMPETENCE 2023. Einzelbuchung als Gastteilnehmer*in möglich! Teams mit unterschiedlichen Charakteren zu führen, ist für viele Führungskräfte herausfordernd. Wie gehen Sie mit Störfaktoren um? Wie kann eine effektive un

Handling von Komplexität - ein apw-Seminar

18.03.202418.03.2024

Als Führungskraft komplexe Situationen navigieren Führungskräfte sind ständig gefordert, essentielle Entscheidungen zu treffen. In der zunehmend komplexen Welt reichen oftmals klassische, rationale Entscheidungs- ansätze nicht mehr aus. Wie können Sie mit hochkomplexen Einflussfaktoren umgehen

Alle Termine ansehen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner