Was die Liebe lebendig hält. Paarbeziehung & Paaraufstellung
Leitung:
Dr. Katharina Lichtenberger - Reinberg mit Mag. Stefan Dörrer
Datum:
Freitag, 30.04. 2021 15 – 20 Uhr Samstag, 01.05. 2021 9 – 19 Uhr Sonntag, 02.05. 2021 9 – 16 Uhr
Ort:
Don Bosco Haus
St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien
www.donboscohaus.at

„Was Liebe lebendig hält“
Paarbeziehung & Paaraufstellung
Wie gelingt Paaren heute der Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit?
Wie kann man die Liebe im Alltag lebendig halten? Wie kann Liebe gelingen? Sicher haben auch Sie viele Erwartungen, Vorstellungen und Träume von der idealen Paarbeziehung. Partnerschaften sollen für vieles herhalten:
Dauerhafte, ewig währende Liebe, nie erlöschende sexuelle Leidenschaft, „Schmetterlinge im Bauch“, gerechte Verteilung aller Aufgaben, ein harmonisches, konfliktfreies Zusammenleben und vieles mehr. Die individuelle, persönliche Verwirklichung soll gleichzeitig mit dem partnerschaftlichen Glück stattfinden. Eine schwierige Aufgabe.
Und dennoch gibt es viele Paare, die in Ihrer Beziehung glücklich sind.
Was machen diese (Ehe-) Paare richtig?
INHALTE DES SEMINARS
Das methodische Format der Paaraufstellung ist sehr hilfreich, weil es unbewusste Zusammenhänge sicht- und erlebbar macht. Im Gegensatz zu Gesprächstechniken werden bei Aufstellungen viele Ebenen der Erkenntnis erfahrbar. Die Verbindung von Einzel- und Paarübungen, sowie Paaraufstellungen ermöglicht den Paaren wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen über die eigene Paarbeziehung zu erhalten.
Weitere Inhalte des Seminars:
- „Körperinterne Aufstellarbeit“ von Bauch, Herz, Kopf
(Triadisches Prinzip nach Gabriela von Witzleben) - Lösungssätze und Rituale für Paare
- Musterunterbrechungen
- und viel Raum für die Anliegen der Teilnehmer*innen
ZIELGRUPPE
Paare, welche
- erkennen möchten, wie Konflikte entstehen und wie Lösungen möglich sind
- Ihre (Liebes-)Geschichte neu entdecken und die sich selbst und den eigenen Partner besser verstehen wollen;
- „Altlasten“ und Schuldenkonten loslassen möchten und die
- neue Handlungsspielräume entfalten möchten
Am Seminar werden auch (Paar-) Berater*innen, Psychotherapeut*innen und Lebens- und Sozialarbeiter*innen teilnehmen. Auch sie sind offen, sich auf die Selbsterfahrung einzulassen und ihre eigene Paarbeziehung zu reflektieren. Sie möchten auch die Methode der Paaraufstellungen kennen lernen.
Es ist ein besonderer Rahmen, wenn sowohl Paare als auch Berater*innen gemeinsam teilnehmen und das Seminar gemeinsam gestalten. Dies ist eine Chance für alle Beteiligten.
SEMINARLEITUNG
Stefan Dörrer
hat seit 1993 an Ehe- und Familienberatungsstellen in Salzburg, Traunstein (BRD), Wien mitgearbeitet, später auch Beratungsstellen geleitet, sowie Beraterteams als Supervisor begleitet; er ist in der Ausbildung von Paarberater*innen tätig;
seit 1992 verwendet Stefan Dörrer Systemaufstellungen in seiner Arbeit (sowohl im therapeutischen Kontext als auch als Organisationsberater); weitere Informationen: www.psychotherapie-doerrer.at
Katharina Lichtenberger
Seit 1985 tätig im klinischen Bereich (Schwerpunkt Psychosomatik), Einzel-, Paar- und Sexualtherapeutin; seit 1991 zusätzlich in freier Praxis tätig, mit Schwerpunkt PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie), systemische Aufstellarbeit und Aufstellarbeit nach dem Triadischen Prinzip (Aufstellen des eigenen Körpers), Traumatherapie und Paartherapie. Weitere Informationen: www.lichtenberger-reinberg.com
SEMINARGEBÜHR
Für Paare: gemeinsam € 580,- (umsatzsteuerbefreit)
Für Einzelpersonen, welche Ihre Anliegen zur Paarbeziehung bearbeiten möchten: € 390,- (umsatzsteuerbefreit)
Für weitere Fragen steht Ihnen Stefan Dörrer gerne direkt unter +43 660 100 6860 zur Verfügung. Oder senden Sie uns eine Email an office@perspektiefe.at
Termin-Anmeldung
Termine
Den Nachfolgeprozess erfolgreich gestalten
23.09.2022 – 23.09.2022
Strategien für die familieninterne Nachfolge bei Familienunternehmen. Die enge Koppelung von Familie und Unternehmen birgt beim Generationenwechsel besondere Sprengkraft.
3 Dimensionale Lösungsräume
13.10.2022 – 13.10.2022
Sie haben die Möglichkeit, Ihre beruflichen Fragestellungen (aus Management, Führung, Beratung) aufzustellen und intuitive, oft überraschende Lösungen zu entwickeln. Als Führungskraft sind Sie ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen. Es gilt, eine Fülle an Informationen richtig zu inter
organisation & team entwickeln - ein apw-Seminar
15.12.2022 – 16.12.2022
Bedarf Teams mit unterschiedlichen Charakteren zu führen, ist für viele Führungskräfte herausfordernd. Wie gehen Sie mit Störfaktoren um? Wie kann eine effektive und reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht werden? Ziel Mit Hilfe von Organisationsaufstellungen werden Führungs-An
Das Böse ist der Thronsitz des Guten - ein Seminar mit Christl Lieben
27.01.2023 – 29.01.2023
Dieses Seminar ist ein besonderes Geschenk: Es ist eine schöne Gelegenheit, sich mit Christl L. zusammen diesen Themen (auf-) zu stellen. Gerne können Sie auch als REPRÄSENTANTIN oder als hospitierende Kollegin teilnehmen. Inhalte: Christl Lieben beschreibt die Inhalte so: „Das Böse is