organisation & team entwickeln – ein apw-Seminar
Leitung:
Andrea Würzner
Mag. Stefan Dörrer
Datum:
Donnerstag, 15. Dezember 2022 Freitag, 16. Dezember 2022
Ort:
auf Anfrage

Bedarf
Teams mit unterschiedlichen Charakteren zu führen, ist für viele Führungskräfte herausfordernd. Wie gehen Sie mit Störfaktoren um? Wie kann eine effektive und reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht werden?
Ziel
Mit Hilfe von Organisationsaufstellungen werden Führungs-Anliegen und -Frage- stellungen im Raum abgebildet. Die „inneren Landkarten“ einer Organisation und die unbewusste Systemdynamik werden sichtbar, hörbar, erlebbar und damit auch veränderbar! Neue Perspektiven für bisher unverständliche Zusammenhänge werden möglich!
Teambuilding-Methoden im Führungsalltag einzusetzen hilft, die Zusammenarbeit in Teams zu verbessern und in Team-Konflikten die Lösungsfindung zu erleichtern.
Inhalte
- Die „inneren“ Landkarten einer Organisation „sehen“.
- Dynamiken in einer Organisation.
- Organigramm erstellen.
- Teambuilding-Methoden & Werkzeuge kennenlernen.
- Teamprozess erkennen und steuern.
- Stärken/Schwächen, Zuständigkeit, Kommunikation, Herausforderungen der einzelnen Team-Mitglieder bewusst machen
Nutzen
- Führungskräfte erkennen die Dynamiken und Zusammenhänge im Team.
- Konflikte im Team stören nicht, sondern werden als Chance gesehen und neutral behandelt.
- Leader lernen den Umgang, sowie die Haltung zu jedem einzelnen Team- Mitglied zu reflektieren.
Trainer*innen
- Stefan Dörrer
- Andrea Würzner
Kosten
Standard: € 1050,- inkl. Ust.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt nicht hier, sondern durch Apw-System:
https://www.apw-system.com/lehrgang-fuehrungskompetenz/
Nähere Informationen finden Sie unter diesem externen Link:
Termin-Anmeldung
Termine
Den Nachfolgeprozess erfolgreich gestalten
23.09.2022 – 23.09.2022
Strategien für die familieninterne Nachfolge bei Familienunternehmen. Die enge Koppelung von Familie und Unternehmen birgt beim Generationenwechsel besondere Sprengkraft.
3 Dimensionale Lösungsräume
13.10.2022 – 13.10.2022
Sie haben die Möglichkeit, Ihre beruflichen Fragestellungen (aus Management, Führung, Beratung) aufzustellen und intuitive, oft überraschende Lösungen zu entwickeln. Als Führungskraft sind Sie ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen. Es gilt, eine Fülle an Informationen richtig zu inter