
Intuitiv entscheiden – mit Organisationsaufstellungen
Leitung:
Stefan Dörrer in Kooperation mit Claude Rosselet
Datum:
Donnerstag, 11.06.2020 Fronleichnam 10 – 13 Uhr Mittagspause 14:30 – 18 Uhr Sie können zeitlich auch später einsteigen.
Ort:
webinar

Wie komplexe Fragestellungen entscheiden?
Eine rein rationale Entscheidungsfindung gerät oft ins Stocken, wenn (in Organisationen oder bei Ihren persönlichen beruflichen Entscheidung) grosse Mengen an Informationen zu bewältigen sind, wenn ein hohes Mass an Komplexität besteht und / oder Turbulenzen Unsicherheit auslösen.
Die klassischen betriebswirtschaftlichen (Problemlösungs-)Methoden greifen ins Leere, weil keine in sich konsistente und eindeutige Informationsbasis vorliegt. Nicht selten führt dies auch zu Konflikten zwischen den involvierten Akteuren.
Mit Hilfe der Organisationsaufstellung lassen sich Wirkungszusammenhänge buchstäblich in Erfahrung bringen; eine Situation wird durch das In-Szene-Setzen relevanter Merkmale lebendig und konkret fassbar – und nicht nur dies; durch die Veränderung der szenischen Konstellation können versuchshalber Zukunfts- bzw. Lösungsoptionen auf ihre Stimmigkeit hin ausgetestet werden. In der Folge lassen sich Entscheidungen treffen sowie Ziele und Massnahmen ableiten.
Organisationsaufstellung als gestalteter Prozess intuitiver Entscheidungsfindung
Die Organisationsaufstellung ist ein gestalteter Prozess intuitiver Entscheidungsfindung. Sie bringt bei Fragen der Zukunftsgestaltung das schöpferische Moment der intuitiven Intelligenz ins Spiel. Dabei wird zusätzlich zum expliziten auch das stillschweigende – implizite – Wissen einbezogen.
Inhalt des Seminars:
Organisationsaufstellungen sind online gut möglich, es gibt zahlreiche Varianten von digitalen Aufstellungen.
Neben den beruflichen Anliegen haben Sie also einen zusätzlichen Gewinn:
Sie erleben live, wie man komplexe Fragestellungen online bearbeitet.
Sie können Ihre beruflichen Anliegen einbringen, im webinar werden wir diese gemeinsam dreidimensional abbilden und aufstellen. Aufstellungsarbeit ist ein kreativer Prozess des Abbildens und Konstruierens von sozialer Wirklichkeit („Sensemaking“). Sie werden Ihren guten, kraftvollen Platz in Bezug auf Ihre Entscheidung, Ihr Anliegen Ihre Aufgabe finden. Und Sie haben die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Lösungsansätzen zu experimentieren.
Durch das gemeinsame Tun lernen Sie auch Settings und Formate der Organisationsaufstellung kennen, sowie Konzepte und wichtige Methoden der „lernenden Organisation“.
Ablauf:
Die Teilnehmenden erhalten kurz vor der Veranstaltung einen Zoom-Link. Während dem Online-Meeting wird es ausreichend Pausen geben.
- Sie können Ihre beruflichen Anliegen einbringen und dann Ihre Fragestellung aufstellen
- oder Sie sind einfach als Lernender dabei.
- wenn Sie nicht die gesamte Zeit dabei sein können, teilen Sie uns das bitte einfach mit
Ihr Nutzen:
- Sie bearbeiten als Führungskraft und/oder Beraterin Ihre konkreten Fragestellungen mit Hilfe dieser Methode.
- Sie bilden komplexe Systeme & Fragestellungen dreidimensional im Raum ab.
- Sie nützen das implizite Wissen der Organisation.
An wen richtet sich unser Angebot?
- Geschäftsführung, Führungskräfte
- (Unternehmens-)Berater*innen
- Menschen in Organisationen mit interner Beratungsfunktion (etwa Human Resources oder Personalentwicklung)
Leitung: Stefan Dörrer in Kooperation mit Claude Rosselet
Stefan Dörrer: hier zum Profil
Claude Rosselet ist ein sehr erfahrener und international tätiger Aufsteller, welcher seit Beginn der Entwicklung der Organisationsaufstellung mit dieser Methode arbeitet und bei der Weiterentwicklung einen wesentlichen Beitrag gegeben hat. Er berät Managment- und Projektteams, er ist Gründungsmitglied von infosyon und Autor von zahlreichen Büchern, welche in mehrere Sprachen übersetzt wurden. siehe auch www.inscena.ch
Seminargebühr:
€ 190,- zzgl. Ust.
falls Sie gemeinsam mit mehreren Kolleginnen aus Ihrer Firma teilnehmen oder einen Ihren Kunden mitbringen, erhalten Sie ebenfalls eine Ermäßigung
Stornobedingungen siehe Geschäftsbedingungen
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termin-Anmeldung
Termine
Gut aufgestellt - Entscheidungen treffen
06.10.2023 – 06.10.2023
NUR NOCH Plätze FÜR 2 Repräsentantinnen für Personen, welche ein eigenes Anliegen stellen möchten nur noch WARTELISTE Ein dreidimensionaler Lösungsraum für Ihre Entscheidungen mit Hilfe von Systemaufstellungen, Polaritäten- und Entscheidungsaufstellungen , Organisationsaufstellungen St
Macht-Konstellationen – Politische Aufstellungen für Transformier:nnen
16.11.2023 – 17.11.2023
Wer sich im Rahmen gesellschaftlicher Transformation engagiert, bewegt sich in einem extrem komplexen Feld: Zahlreiche Akteur:innen – Personen, Organisationen, Bewegungen, Institutionen – sind beteiligt, betroffen oder auch nur beobachtend dabei und beeinflussen einander. Unterschiedliche und au
Organisationsaufstellung & Team entwickeln
11.01.2024 – 12.01.2024
dieses Seminar findet als 8. Modul statt im Rahmen vom LEHRGANG LEADERSHIP COMPETENCE 2023. Einzelbuchung als Gastteilnehmer*in möglich! Teams mit unterschiedlichen Charakteren zu führen, ist für viele Führungskräfte herausfordernd. Wie gehen Sie mit Störfaktoren um? Wie kann eine effektive un
Handling von Komplexität - ein apw-Seminar
18.03.2024 – 18.03.2024
Als Führungskraft komplexe Situationen navigieren Führungskräfte sind ständig gefordert, essentielle Entscheidungen zu treffen. In der zunehmend komplexen Welt reichen oftmals klassische, rationale Entscheidungs- ansätze nicht mehr aus. Wie können Sie mit hochkomplexen Einflussfaktoren umgehen