Der Körper als Spiegel der Seele

Leitung:

Mag. Stefan Dörrer


Datum:

Freitag, 24. Juni 2022
14 – 21:00 Uhr
Samstag, 25. Juni 2022
9 – 19:30 Uhr
Sonntag, 26. Juni 2022
10 –  max. 15:00 Uhr


Ort:

perspektiefe,
Pohlgasse 2-4, Ecke Meidlinger Hauptstrasse 46, 1120 Wien


Ein Seminar mit Schwerpunkt Symptomaufstellungen zu körperlichen Symptomen, langanhaltenden Schmerzen oder chronischen Erkrankungen

Systemaufstellungen, Symptom- oder Familienaufstellungen
Selbstverständlich dürfen Sie auch mit all Ihren anderen Themen teilnehmen
(Entscheidungsfindung, Konflikte, Beziehungskonflikte, Verstrickungen mit Ursprungsfamilie etc.).

Inhalte:

Es gibt viele Redewendungen in unserer Alltagssprache, die auf den Zusammenhang zwischen Körper und Psyche hinweisen: „es bricht mir das Herz“, „es liegt mir etwas im Magen“, „da geht mir die Galle hoch“, „ich trage schwer an dem“ (Rücken, Nacken), „da stellt es mir die Nackenhaare auf“.

Chronische Anspannung, Überforderung, dauernde Angst, Gefühle von Hilflosigkeit und Einsamkeit führen zu unterschiedlichen körperlichen Reaktionen: Herz- und Kreislaufbeschwerden, Magen- und Darmprobleme, Diabetes, Rückenprobleme und anderes.

Menschen, die solche Symptome und Krankheiten leiden haben oft eine lange Odyssee von Behandlungen hinter sich. Unser Körper mit seinen Möglichkeiten und Grenzen stellt uns auf den Boden und verbindet uns mit der Erde, auf der wir stehen.

Krankheiten sind Ausdruck einer inneren Not. Sie laden uns ein oder „zwingen“ uns dazu, diese inneren Konflikte
anzuschauen, anzunehmen und damit zu heilen.

Covid-Maßnahmen

Ihre Gesundheit und die der anderen Seminarteilnehmer*innen hat für uns oberste Priorität.

Hier weiterlesen …

Kontaktieren Sie uns, falls Sie noch weitere Fragen haben.

Zertifiziert – Qualität

Das Seminar entspricht den Qualitätskriterien des Österreichischen Forums für Systemaufstellungen.

Hier FOLDER FAMILIENAUFSTELLUNGEN herunterladen

Seminargebühr

TeilnehmerIn mit persönlichem Anliegen € 380,-

Für Paare sind eventuell Ermäßigungen nach Rücksprache möglich!

Für 2 – 3 TeilnehmerInnen ohne persönlichem Anliegen, die das systemische Denken kennenlernen oder vertiefen wollen, gibt es die Möglichkeit als StellvertreterIn teilzunehmen € 170,- 

Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch im Rahmen einer Fortbildung möglich.
€ 350,- + 20% Mwst.

Bitte zahlen Sie den Seminarbeitrag ein auf das Konto bei der Ärztebank, lautend auf Mag. Stefan Dörrer

BIC: BWFBATW1
IBAN: AT70 1813 0503 2552 0000

Für andere Zahlungsbedingungen nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf.

Anerkennung – für LSB – und als Fortbildung

Das Seminar ist als Selbsterfahrung für die LSB Ausbildung und Propädeutikum im Ausmaß von 24 Stunden anerkannt!

Nehmen Sie bitte zur Sicherheit im Vorfeld mit Ihrem Ausbildungsinstitut Kontakt auf, da es manchmal spezielle Sondervereinbarungen gibt!

Stornobedingungen:

Die Anmeldung ist mit Absenden dieses Formulars verbindlich, selbst dann, wenn Sie noch nicht eingezahlt haben.

Bei einer Abmeldung bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn werden die Seminarkosten abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,-€ rückerstattet. Bei späterer Abmeldung werden die Seminarkosten nur dann erstattet, wenn Sie eine(n) ErsatzteilnehmerIn nennen. Diese Bedingungen gelten für Jede Art des Rücktritts, inkl. Krankheitsfall und Corona

In Zeiten der Pandemie ist das Risiko erhöht, dass Sie Ihre Teilnahme am Seminare unerwartet absagen müssen.

Hier finden Sie den Link zu einer Seminar-Stornoversicherung!

Ich freue mich auf Ihr Kommen!



Termin-Anmeldung

  • (2017)
  • (neu 2018)
  • Bitte gib eine Zahl von 1 bis 100 ein.

Termine

Gut aufgestellt - Entscheidungen treffen

06.10.202306.10.2023

NUR NOCH Plätze FÜR 2 Repräsentantinnen für Personen, welche ein eigenes Anliegen stellen möchten nur noch WARTELISTE Ein dreidimensionaler Lösungsraum
 für Ihre Entscheidungen mit Hilfe von Systemaufstellungen, Polaritäten- und Entscheidungsaufstellungen
, Organisationsaufstellungen St

Macht-Konstellationen – Politische Aufstellungen für Transformier:nnen

16.11.202317.11.2023

Wer sich im Rahmen gesellschaftlicher Transformation engagiert, bewegt sich in einem extrem komplexen Feld: Zahlreiche Akteur:innen – Personen, Organisationen, Bewegungen, Institutionen – sind beteiligt, betroffen oder auch nur beobachtend dabei und beeinflussen einander. Unterschiedliche und au

Organisationsaufstellung & Team entwickeln

11.01.202412.01.2024

dieses Seminar findet als 8. Modul statt im Rahmen vom LEHRGANG LEADERSHIP COMPETENCE 2023. Einzelbuchung als Gastteilnehmer*in möglich! Teams mit unterschiedlichen Charakteren zu führen, ist für viele Führungskräfte herausfordernd. Wie gehen Sie mit Störfaktoren um? Wie kann eine effektive un

Handling von Komplexität - ein apw-Seminar

18.03.202418.03.2024

Als Führungskraft komplexe Situationen navigieren Führungskräfte sind ständig gefordert, essentielle Entscheidungen zu treffen. In der zunehmend komplexen Welt reichen oftmals klassische, rationale Entscheidungs- ansätze nicht mehr aus. Wie können Sie mit hochkomplexen Einflussfaktoren umgehen

Alle Termine ansehen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner