ANGST UND LIEBE – LIEBE UND ANGST ein Seminar mit Christl Lieben

Leitung:

Christl Lieben


Datum:

Freitag, 18. Februar 2022
14:00 – open-end
Samstag, 19. Februar 2022
10:00 – ca. 19:30 Uhr
Sonntag, 20. Februar 2022
10:00 –  ca. 14:00 Uhr


Ort:

Therapiezentrum Hyrtlgasse
1160 Wien, Hyrtlgasse 12/1
www.therapiezentrum-hyrtlgasse.at

OeFS Zertifikat

Dieses Seminar ist ein besonderes Geschenk:
Es ist DIE Gelegenheit, Christl L. bei der Arbeit zu erleben!
Es sind 2 PLÄTZE für Personen mit einem ANLIEGEN FREI GEWORDEN.


Gerne können Sie auch als REPRÄSENTANTIN oder als hospitierende Kollegin teilnehmen.

COVID MAßNAHMEN
Wir freuen uns, dass Aufstellungsseminare unter strengen Sicherheitsmaßnahmen stattfinden dürfen! Ihre Gesundheit und die der anderen Seminarteilnehmer*innen hat für uns dabei oberste Priorität.

Hier weiterlesen …

Kontaktieren Sie uns, falls Sie noch weitere Fragen haben.

Inhalte:

Angst und Liebe sind Geschwister. Im Weltbild von Christl L. sind die beiden Qualitäten die Grundkräfte in uns, die unser Leben steuern. Sie fächern sich auf in den Reichtum unserer Gefühle und die Vielfalt unserer Impulse. Aus ihren Wurzeln wachsen Grauen und Zerstörung und gleichzeitig die Liebe, die alles trägt.

Wenn uns die Angst schüttelt, aus welchen Gründen auch immer, ist sie nicht unsere Feindin sondern sie ist die Aufforderung, sich ihr zuzuwenden und in ihre Tiefe hinabzusteigen. So geschieht das Wunder der Heilung. Auf diese Weise von uns angenommen, öffnet die Angst die Türe in den Raum der Liebe, die geduldig in der Tiefe der Angst auf uns wartet. Manchmal verschwistern sich Angst und Liebe zu unserem Schutz. Die Angst warnt, die Liebe trägt. Oft genug sind wir von beiden Kräften gleichzeitig begleitet, wenn wir uns durch Beziehungen bewegen und nicht wissen, wo und wie der Weg weiter geht. Es liegt an uns, für welchen der beiden Pole wir uns entscheiden.

In diesem Seminar möchte Christl L. Euch dabei begleiten, die Angst zu achten und die Liebe zu nehmen und zu leben.

Seminargebühr

Für Teilnehmer*innen: € 380.-
Für hospitierende Kolleg*innen oder als Fortbildung:  € 250.- + 20% Mwst.
als Repräsentant*in: € 250, ( 0% Mwst.)

Bitte zahlen Sie den Seminarbeitrag ein auf das Konto bei der Ärztebank, lautend auf Mag. Stefan Dörrer

BIC: BWFBATW1
IBAN: AT70 1813 0503 2552 0000

Für andere Zahlungsbedingungen nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf.

Stornobedingungen:

Die Anmeldung ist mit Absenden dieses Formulars verbindlich.

Bei einer Abmeldung bis zu 2 Wochen vor Seminarbeginn werden die Seminarkosten abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,- € rückerstattet. Bei späterer Abmeldung werden die Seminarkosten abzüglich der Bearbeitungsgebühr nur dann erstattet, wenn Sie eine(n) ErsatzteilnehmerIn nennen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!



Termin-Anmeldung

  • (2017)
  • (neu 2018)
  • Bitte gib eine Zahl von 1 bis 100 ein.

Termine

Organisationsaufstellung & Team entwickeln

11.01.202412.01.2024

dieses Seminar findet als 8. Modul statt im Rahmen vom LEHRGANG LEADERSHIP COMPETENCE 2023. Einzelbuchung als Gastteilnehmer*in möglich! Teams mit unterschiedlichen Charakteren zu führen, ist für viele Führungskräfte herausfordernd. Wie gehen Sie mit Störfaktoren um? Wie kann eine effektive un

Aufstellungsarbeit meets Theory U - Methodenvielfalt im sozialen Feld

23.02.202424.02.2024

Diese 1,5 Tage sind für alle gedacht, die ihre Aufstellungsmethoden verfeinern und erweitern wollen. Gemeinsam vertiefen wir anhand eingebrachter Anliegen unterschiedliche Techniken in der Arbeit mit dem sozialen Feld. Nebst klassischer Aufstellungsarbeit und Strukturaufstellungen arbeiten und expe

Gut aufgestellt - Entscheidungen treffen

01.03.202401.03.2024

Ein dreidimensionaler LÖSUNGSRAUM für Ihre Entscheidungen mit Hilfe von Systemaufstellungen, Polaritäten- und Entscheidungsaufstellungen
, Organisationsaufstellungen   Ständig stehen im Leben Entscheidungen an. Schon das Wort „ent-scheiden“ beinhaltet, dass mehrere Möglichkeiten best

Handling von Komplexität - ein apw-Seminar

18.03.202418.03.2024

Als Führungskraft komplexe Situationen navigieren Führungskräfte sind ständig gefordert, essentielle Entscheidungen zu treffen. In der zunehmend komplexen Welt reichen oftmals klassische, rationale Entscheidungs- ansätze nicht mehr aus. Wie können Sie mit hochkomplexen Einflussfaktoren umgehen

Gut aufgestellt - Entscheidungen treffen

07.06.202407.06.2024

Ein dreidimensionaler LÖSUNGSRAUM für Ihre Entscheidungen mit Hilfe von Systemaufstellungen, Polaritäten- und Entscheidungsaufstellungen
, Organisationsaufstellungen   Ständig stehen im Leben Entscheidungen an. Schon das Wort „ent-scheiden“ beinhaltet, dass mehrere Möglichkeiten best

Alle Termine ansehen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner