Ebene 1 (H1) Kopfzeile: (Inhalt: Name des Menupunktes, frei formuliert, Funktion: Klärt den Kontext)
Ebene 2 (H2) Headline
Einleitung (Rechts unter dem Tab „Block“ ganz unten „Erweitert“ aufklappen, Zusätzliche CSS-Klasse(n): „einleitung“ einfügen.)
Absatz, Dieser Block kann mit dem Bild und der Headline einen Absatz hervorheben, ein blau hinterlegter Block wechselt mit einem weißen Block ab.
- Für die blaue Hinterlegung das übergeordnete Element „Gruppe“ Markieren.
- Dann rechts unter dem Tab „Block“ ganz unten „Erweitert“ aufklappen,
- Im Feld „Zusätzliche CSS-Klasse(n)“ das Wort „block“ einfügen.
Gewöhnlicher Absatz: Unsere Entscheidungen und Verhaltensweisen sind von ganz vielen Faktoren beeinflusst, die uns vielfach nicht bewusst zugänglich sind.
Das gilt für die einzelne Person genauso wie für Gruppen oder für eine gesamte Organisation.
Um tragfähige Entscheidungen zu treffen, braucht es Klarheit.
Ebnee 3 Headline für den Block

Absatz, Dieser Block kann mit dem Bild und der Headline einen Absatz hervorheben, ein blau hinterlegter Block wechselt mit einem weißen Block ab.
Normales Zitat: Unsere Entscheidungen und Verhaltensweisen sind von ganz vielen Faktoren beeinflusst, die uns vielfach nicht bewusst zugänglich sind.
Stefan Dörrer
Ebene 3 (H3) Schon das Wort Entscheidung beinhaltet, dass man aus einer Menge von Möglichkeiten und Variablen auswählen muss.
Das geht meist mit einer Phase der Unsicherheit einher.
Rationales & intuitives Wissen
Bei komplexen Fragestellungen reicht dieses rationale Wissen aber oft nicht mehr aus. Außerdem vergessen wir schnell, dass wir – selbst wenn wir uns auf rational erfassbare Zahlen, Daten, Fakten berufen – diese ja in einem intuitiven Vorgang miteinander ausgewählt und kombiniert haben. Warum entscheiden wir uns genau für diese Fakten, warum kombinieren wir genau diese Zahlen?
Da ist es eine große Hilfe , wenn ich eine Möglichkeit habe, die verborgenen Einflussfaktoren und das intuitive Wissen in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.
Zitat Block (Zusätzliche CSS-Klasse(n): block einfügen): Sobald wir vor ,wichtigen Entscheidungen‘ stehen, wollen wir alle wesentlichen Elemente und Argumente berücksichtigen, wir wollen alles richtig machen.
Stefan Dörrer
Ebene 3 (H3) System- und Organisationsaufstellungen
System- und Organisationsaufstellungen sind ein hochwirksames Instrument zur kraftvollen Gestaltung von Strategien, Führung, Teams und Projekten.
Mittels Organisationsaufstellungen bilden Sie Ihre Themen im Raum ab. Was unsichtbar wirkt, wie beispielsweise Beziehungen und Wechselwirkungen der einzelnen Teile, wird buchstäblich „in den Raum gestellt“ und auf diese Weise sichtbar, hörbar, begreifbar gemacht. Das Ergebnis ist ein hohes Maß an Klarheit. So können Sie treffsicher Ihre Entscheidungen treffen.
Ebene 4 (H4) Dieses Angebot richtet sich an
- an Personen, die eine berufliche Fragestellung klären wollen
– sei es persönlich oder in Ihrer Funktion im Unternehmen - Unternehmer, Führungskräfte, Personalentwickler
- interne Berater
- externe Unternehmensberater
Ebene 3 (H3) Ihr Mehrwert
- Sie können sehr komplexe Themen sicht- und erlebbar im Raum abbilden.
- Sie erkennen Zusammenhänge, klären Positionen und Aufgaben, sie kommen auf überraschende Lösungen.
- Sie nützen Ihr intuitives Wissen für die Entscheidungsfindung
Gerne klären wir in einem unverbindlichen Vorgespräch Ihre Fragestellungen und machen Ihnen dann ein maßgeschneidertes Angebot. Sie werden überrascht sein, wie viel Ihnen allein dieses Analysegespräch schon an Erkenntnis bringt.
Sobald wir vor „wichtigen Entscheidungen“ stehen, wollen wir alle wesentlichen Elemente und Argumente berücksichtigen, wir wollen alles richtig machen.

Ebene 2 (H2) Newsletter-Headline
Beschreibung

Ebene 2 (H2) Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ribus re ea andere officium, voluptiae et alia volecte